Lyrikerin und Erzählerin
|
Der Lyrische Garten ab 2022 real
in Osterode am Harz im Kurpark vor der Stadthalle und in der Stadthalle, organisiert vom Verein Lyrik lebt e. V.
Näheres unter www.lyrik-lebt.de
______________________________________________________________________________________________
Der Lyrische Garten 2020: DIGITAL
Coronaschnitt 2020. Enttäuschung und Rückzug in private Gärten – und dort lesen.
Der Film „Lyrischer Garten 2020.digital“ steht für die Hoffnung auf ein reales Treffen im kommenden Jahr. Jedoch ist mir bewusst: Die Gefahr mit einem Beitrag im digitalen Ozean unterzugehen und zu ertrinken ist groß.
Deswegen hat der Geest-Verlag die Aktion mit einem Büchlein unterstützt, das 34 Seiten stark ist und nur 4€ kostet, in dem man die Gedichte der Vortragenden nachlesen kann.
ISBN 978 3 86685 796 4
ISBN 978 3 86685 796 4
34 Seiten, 4€
Geest-Verlag
Der Lyrische Garten 2019
am Sonntag, 18. August von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Gipsmühlenweg 37, 37520 Osterode am Harz
Lyrik boomt! oder Gedichte suchen Seelen!
Renate Maria Riehemann, Lyrikerin aus Osterode, hat zwanzig Dichter und Dichterinnen aus nah und fern zum Lyrischen Garten in die Villa Gyps nach Osterode eingeladen, der nun schon zum dritten Mal die Pforten für die Freunde der Dichtkunst und der Villa Gyps öffnet. Die Veranstaltung, die auch in diesem Jahr am ersten Sonntag nach den niedersächsischen Sommerferien stattfindet, ist mittlerweile überregional bekannt.
Der romantische Jugendstilgarten der ehemaligen Industriellenvilla wird zur weitläufigen Bühne, auf der man nach Belieben lustwandeln kann, auf der sich ganz unterschiedliche Lyrik im romantischen und naturnahen Ambiente bestens präsentieren kann. Ein Ort zum Ausruhen, Anhalten, Erholen.
Parallel dazu finden in der Beletage der Villa Bühnenpräsentationen statt. Dabei hat moderne Lyrik ebenso Platz wie traditionelle und unkonventionelle.
Ein Höhepunkt des Tages wird sicherlich die Autorin Nicoleta Craita Tenó sein, 1983 in Galati, Rumänien, geboren. Sie kommt schon zum zweiten Mal nach Osterode. Im Jahr 1996 zog sie sich im Alter von 13 Jahren aus dem Leben zurück. Seit dieser Zeit spricht sie nicht mehr. Ab dem Jahr 2000 erschienen mehrere rumänischsprachige Veröffentlichungen, später folgten deutschsprachige Buchpublikationen, mit denen sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewann, so unter anderem das Bremer Autorenstipendium. Die Autorin gilt als eine der sprachgewaltigsten jungen deutschen Autorinnen. Sie ‚spricht‘ sechs Sprachen. Ihre Gedichte werden gelesen von Verlagsleiter Alfred Büngen. Man darf gespannt sein.
Ein weiterer Höhepunkt ist Rowan Coupland, ein junger Sänger und Multiinstrumentalist, der aus der lebhaften alternativen Folk Szene Brightons entsprungen ist. Seine Musik wurde als »gospel folk noir from the future« beschrieben, obwohl seine Songs ebenso gut aus der fernen Vergangenheit stammen könnten. Er wird gemeinsam mit Eve Richens, einer britischen modernen Poetin auftreten.
Aber auch andere Lyriker machen neugierig, zum Beispiel Volker Maaßen aus Hamburg mit seinen bitterbösen Versen oder Rosita Busch aus Clausthal-Zellerfeld mit einer Premierenlesung.
Bei Regen fällt die Veranstaltung nicht aus, sondern kann problemlos in die zahlreichen Räume der Villa verlegt werden.
Haus und Garten der Villa Gyps stehen unter Denkmalschutz. Sie bilden ein Ensemble, das in kunstgeschichtlich bedeutsamer Geschlossenheit die Epoche des Jugendstils widerspiegelt. Der Verein der Freunde Villa Gyps und Garten e.V. unterstützt und trägt das denkmalpflegerische Gesamtkonzept für die öffentliche Nutzung von Haus und Garten. www.villa-gyps.de
Bühnenprogramm
(Änderungen vorbehalten, siehe Aushang vor Ort am 18.8.)
11.00 Uhr - Begrüßung und gemeinsamer Start im Garten
11.30 Uhr - Brandy Schuster: Lyrik ist Gesang (Gitarre: Jojo Schulze)
11.45 Uhr - Renate Maria Riehemann: Drumherum
12.00 Uhr - Nicoleta Craitra Ten'o und Alfred Büngen: Atemsand
12.15 Uhr - Manfred Pilz: Kuriose Interpretationen
12.30 Uhr - Clifford Middleton: Gedichte für Gläubige u. Suppenkasper
14.00 Uhr - Harald Gröhler: Gang durch die lyrischen Jahreszeiten
14.15 Uhr - Karin Hartewig: Flügelflatterschlagen. Neue Gebrauchslyrik
14.45 Uhr - Petra Horn: Zwischen Laub und Blütenstaub
15.00 Uhr - Rowan Coupland: Zarte Harfe und andere Klänge
15.15 Uhr - Eve Richens: modern poems (Vortrag in engl. Sprache)
15.30 Uhr - Dagmar Petrick: Hund und andere Zweisamkeiten
15.45 Uhr - Wolfram Horn: Von Menschen und Welten
16.00 Uhr - Rosita Busch: Beziehungsweise
16.15 Uhr - Samir Jeday: Ein Hauch Liebe und eine Prise Politik
16.30 Uhr - Hermann Recklebe: 1 Finne und 4 Engländer
16.45 Uhr - Nicoleta Craitra Ten'o, und Alfred Büngen: Erinnerung
Führungen durch die Villa um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 17.00 Uhr
Lyrischer Garten 2018
am Sonntag, 12. August von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Der romantische Jugendstilgarten der Villa Gyps lädt zum Spaziergang ein, wird zur bunten Bühne. Verschiedene Autoren platzieren sich in dieser oder jener Gartenecke, um eine Auswahl ihrer lyrischen Texte zu präsentieren und mit den Gästen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu beantworten und freuen sich darauf, das ein oder andere Gedicht auf persönlichen Wunsch vorzulesen. Parallel zum Gartenprogramm finden Bühnenpräsentationen in der Beletage der Villa statt.
Die Künstler im Bühnenprogramm |
||||
11.00 Uhr |
Gemeinsamer Start und Begrüßung durch |
|||
Die Lesungen dauern ca. 15 Minuten |
||||
11.30 Uhr |
Julia de Boor |
Berlin |
||
& Gunter Berthold |
Trier |
|||
12.00 Uhr |
Stefanie Dominguez |
Bielefeld |
||
12.15 Uhr |
Hartmut Funk |
Herzberg |
||
12.30 Uhr |
Petra Horn |
Bad Grund |
||
12.45 Uhr |
Nicoleta Craita Tenó |
Geb. Rumänien |
||
& Alfred Büngen |
||||
13.15 Uhr |
Führung durch die Villa Gyps |
|||
14.00 Uhr |
Brandy Schuster |
Osterode |
||
& Yoyo Schulze |
Katlenburg |
|||
14.30 Uhr |
Clifford J. Middleton |
Bad Grund |
||
14.45 Uhr |
Wolfram Horn |
Bad Grund |
||
15.00 Uhr |
Rüdiger Aboreas |
Bad Grund |
||
15.15 Uhr |
Stefanie Dominguez |
Bielefeld |
||
Manfred Pilz |
Göttingen |
|||
Karin Hartewig |
Göttingen |
|||
Renate Maria Riehemann |
Osterode |
|||
16.00 Uhr |
Nicoleta Craita Tenó |
|||
&Alfred Büngen |
||||
16.30 Uhr |
Julia de Boor |
Berlin |
||
& Gunter Berthold |
Trier |
|||
17.00 Uhr |
Führung durch die Villa Gyps |
|||
17.30 Uhr |
Gemeinsamer Ausklang im Garten |
|||
18.00 Uhr |
die Pforten werden geschlossen |
Lyrischer Garten 2017
Mitwirkende 2017 im Bühnen- und Lesungsprogramm
11.30 Uhr Lauter Liebeslyrik - Geliebte Lyriklaute: Julia De Boor (Berlin) und Gunter Berthold (Trier) begleiten ihre Liebeslyrik gegenseitig auf Klang- und Saiteninstrumenten / 12.00 Uhr Herrmann Recklebe (Göttingen) / 12.15 Uhr Wolfram Horn (Bad Grund) / 12.30 Uhr Lyrik ist Gesang: Brandy Schuster (Osterode / Gesang) und Richi Chajac (Osterode / Gitarre) / 13.00 Uhr Manfred Pilz (Göttingen) / 13.30 Uhr Ruth Schrinner (Clausthal-Zellerfeld) / 13.45 Uhr Lothar Kolle (Osterode) / 14.00 Uhr Niko Kahlen (Göttingen) / 14.30 Uhr Die Ballettschule Lowin (Osterode) präsentiert Choreografien zu Gedichten von Renate Maria Riehemann (Osterode) / 15.00 Uhr Johannna Gerlinde Lenz (Duderstadt) / 15.30 Uhr Hartmut Funk (Herzberg) / 16.00 Uhr Lauter Liebeslyrik - Geliebte Lyriklaute: s.o./ 16.30 Uhr Helmut W. Brinks (Göttingen) liest Rainer Maria Rilke / 17.00 Uhr Manfred Kleiner (Osterode) / 17.15 Uhr Esther Felsin (Göttingen)